future-made-better future-made-better


Seit 1851 bemühen wir uns, nachhaltig gewonnene Inhaltsstoffe natürlichen Ursprungs einzusetzen, umweltfreundliche Verpackungen und Herstellungsmethoden zu nutzen sowie wohltätige Zwecke zu unterstützen. Wir haben uns einer BESSEREN ZUKUNFT verschrieben.

Wir sind bestrebt, eine nachhaltigere Zukunft zu schaffen, indem wir die Menge an Abfall reduzieren. So bieten wir z.B. einen umfassenden Recyclingservice für die leeren Verpackungen Eurer Kiehl's-Produkte an.



inhaltsstoffe

Inspiriert von unserer Herkunft aus einer Apotheke in New York, bringen wir unser kosmetisches Wissen mit ein. Wir setzen wirksame Inhaltsstoffe aus der Natur ein, um Pflegeformeln zu kreieren, die effektiv und gleichzeitig für alle Hauttypen geeignet sind. Viele unserer Produkte sind so konzipiert, dass sie Inhaltsstoffe natürlichen Ursprungs* enthalten.

Entdeckt die kraftvollen Wirkstoffe von Kiehl's für Eure Hautpflege!

*Als Inhaltsstoffe natürlichen Ursprungs sehen wir Rohstoffe an, die unverändert in ihrer natürlichen Form vorliegen oder nach der Verarbeitung mehr als 50% ihrer molekularen Struktur aus der ursprünglichen natürlichen Quelle beibehalten.

inhaltsstoffe

Wir arbeiten Hand in Hand mit lokalen Landwirten und Produzenten, um die Inhaltsstoffe unserer Produkte auf umweltbewusste Weise zu beschaffen sowie Partnerschaften und Initiativen zur Verbesserung der lokalen Gemeinschaften zu entwickeln.

Außerdem bestehen 98% unserer Formeln aus mindestens drei erneuerbaren Inhaltsstoffen. Dies bedeutet, dass sie nachwachsen und wieder neu entstehen können. Mit den Rohstoffen, die wir kaufen, unterstützen wir verantwortungsvolle landwirtschaftliche Anbaumethoden in über 600 Gemeinden weltweit. Zudem achten wir auf unseren Wasserverbrauch in der Produktion und haben ihn bis heute um 78% reduziert.

inhaltsstoffe

Wir entwerfen unsere Verpackungen mit dem Ziel, Abfall zu vermeiden, und verwenden gleichzeitig recycelte Materialien, wann immer es möglich ist. Im Jahr 2019 haben wir 350 Tonnen Kunststoff eingespart, indem wir für 82% unserer Verpackungen mindestens 30% Post-Consumer-Recycling-Materialien verwendet haben. Unsere Stores statten wir, soweit es uns möglich ist, mit nachhaltigen Alternativen an Möbeln, Dekoration, plastikfreiem Pflegezubehör und Ökostrom aus.

inhaltsstoffe

Seit 1851 unterstützen wir mit Kiehl’s weltweit wohltätige Zwecke und haben uns mit Kiehl’s Gives einer besseren Zukunft verschrieben. Getreu unserer Mission machen wir es uns zur Priorität, gemeinnützige Zwecke mit dem Fokus auf das Wohlergehen von Kindern, der Umwelt und der LGBTQ+ Community zu unterstützen.

In unserem Glossar sind die wichtigsten Begriffe unseres Future Made Better Nachhaltigkeitsprogramms genau erklärt.

future-made-better future-made-better
Biologisch abbaubar Organische Produkte, die in wässriger Umgebung durch Mikroorganismen (hauptsächlich Bakterien, Hefen und Pilze) biologisch abgebaut werden können, um CO2 und Wasser zu produzieren.
PCR Akronym für "Post-Consume Resin", der Fachbegriff für recycelten Kunststoff; PCR kann oft in Flaschen, Verschlüsse, Gläser und andere Verpackungsmaterialien eingearbeitet werden, um den Einsatz von neuem Kunststoff zu reduzieren.
PET Ein Akronym für "Polyethylenterephthalat", eine bestimmte Art von Kunststoff, die häufig zur Herstellung von Wasserflaschen verwendet wird.
Erneuerbarer Rohstoff Ein Material, das zu mehr als 50% aus einer Quelle besteht, die erneuert werden oder nachwachsen kann, wie etwa Pflanzen.
Nachhaltige Beschaffung Dieser Ansatz stellt sicher, dass Rohstoffe pflanzlichen Ursprungs aus Lieferketten stammen, die die biologische Vielfalt respektieren, ihre Umweltauswirkungen begrenzen, eine Produktion ohne Auswirkungen auf die Ökosysteme gewährleisten und die sozioökonomische Entwicklung der lokalen Bevölkerung fördern. Er kann auch ein Element der Solidarität und der sozialen Verantwortung zugunsten benachteiligter Gemeinschaften beinhalten.
Wasser-Fußabdruck Die Gesamtauswirkungen einer bestimmten Aktivität auf das Wasser, einschließlich der gesamten Wassermenge, die entweder vom Verbraucher oder vom Produzenten verbraucht wird (einschließlich der Wassermenge, die gesammelt und verbraucht wird, und der Verschmutzung, die erzeugt wird).