Hauptinhalt
Mannerpflege Produkte von Kiehls auf grauem Hintergrund

Augenringe unterspritzen: Welche Möglichkeiten gibt es?

In den meisten Fällen verschwinden dunkle Augenringe wieder von allein. Doch nicht immer reicht Schlaf, eine gesunde Ernährung oder eine wirksame Augencreme aus, um die dunklen Schatten unter den Augen wieder verschwinden zu lassen. Sind Augenringe genetisch bedingt, kann es sinnvoll sein, sich die Augenspritze unterspritzen zu lassen. Erfahre in unserem Artikel, wie Augenringe unterspritzt werden können.

Inhalt


Frau in weißem Kittel halt Spritze

Augenringe unterspritzen mit Hyaluron

Eine beliebte Methode, um schnell und einfach die Augenringe zu mildern, ist eine Unterspritzung mit Hyaluron.

Was ist Hyaluronsäure?

Bei Hyaluronsäure handelt es sich um eine Säure, die auf natürliche Weise im menschlichen Körper im Bindegewebe vorkommt. Hyaluronsäure bindet Feuchtigkeit, sodass die Haut dadurch straff und stabil wirkt. Mit dem Alter nimmt der Hyaluronsäuregehalt im Körper ab, sodass die Haut anfängt, Spannkraft und Elastizität zu verlieren. Die Hyaluronsäure gibt der Haut genau diese Eigenschaften zurück, weshalb diese Säure bereits seit einigen Jahren sehr beliebt im Kosmetik- und Beautybereich ist.

In Kosmetikprodukten wirkt Hyaluronsäure als Anti-Aging-Mittel, das Anzeichen der Hautalterung mildern kann. Im Zusammenhang mit Augenringen hilft die Hyaluronsäure dabei, die dünner werdende Haut rund um das Auge sanft aufzupolstern. Die Haut wird dabei mit Feuchtigkeit versorgt, wodurch sie an Spannkraft gewinnt und rote Blutgefäße unter der Haut nicht mehr so stark durchscheinen können. Auf diese Weise können Augenringe und Augenfalten gemildert werden.

Die Unterspritzung mit Hyaluron sorgt dafür, dass rund um das Auge die Hyaluron-Reserven wieder aufgefüllt werden. Allerdings hält dieser Effekt nicht dauerhaft an, weil Hyaluron wieder abgebaut wird. Wie schnell dies passiert, ist jedoch von Mensch zu Mensch unterschiedlich und vom eigenen Stoffwechsel abhängig. Im Schnitt hält das Ergebnis der Behandlung ca. 6 bis 18 Monate an.¹

Hyaluronsäure mildert zugleich Tränensäcke und Augenfalten

Die Behandlung mit Hyaluronsäure läuft vergleichsweise schmerzarm und schnell ab:

  • 1. Vorgespräch: Zunächst wird in einem Gespräch mit dem Arzt oder der Ärztin besprochen, wie die Behandlung konkret abläuft und wie die Unterspritzung der Augenringe bestmöglich und erfolgreich erfolgen kann. Dabei wird der Patient bzw. die Patientin auch über die Vor- und Nachteile der Unterspritzung der Augenringe aufgeklärt und auch über mögliche Nebenwirkungen informiert.
  • 2. Unterspritzung: Die Hyaluronsäure wird durch den Arzt oder die Ärztin mit einer dünnen Nadel gezielt in die dunklen Hautstellen unter den Augen gespritzt. Diese Behandlung verläuft meist ohne Schmerzen, sodass eine Betäubung der Hautstellen in der Regel nicht nötig ist. Bei Bedarf kann jedoch eine lokale Betäubung erfolgen. Der Eingriff selbst dauert nur wenige Minuten und ist minimalinvasiv, sodass keine Krankschreibung nötig ist.³ Nach der Behandlung sollte in den ersten Tagen auf zu starkes Schwitzen durch Sport oder Hitze verzichtet werden.
  • 3. Ergebnis: Die Ergebnisse der Behandlung der Augenringe mit Hyaluronsäure ist sofort sichtbar. Die Haut unter den Augen wirkt durch die Behandlung mit Hyaluronsäure nicht nur jugendlicher und fester, sondern auch wacher und fitter.⁴

Können nach der Unterspritzung mit Hyaluronsäure Nebenwirkungen auftreten?

Grundsätzlich treten bei der Behandlung von Augenringen mit Hyaluronsäure nur äußerst selten Nebenwirkungen auf. Da es sich bei der Hyaluronsäure um einen Wirkstoff handelt, der im menschlichen Körper bereits auf natürliche Weise vorkommt, reagiert der Körper nur in sehr seltenen Fällen mit allergischen Reaktionen oder Unverträglichkeiten. Zudem wird die Behandlung von qualifiziertem Personal und mit hochwertigen Produkten durchgeführt, sodass das Risiko für Nebenwirkungen nochmals gemildert wird. In seltenen Fällen können Rötungen oder Schwellungen um den Augenbereich auftreten sowie Blutergüsse rund um das Auge. Diese klingen jedoch nach ein paar Tagen nach der Behandlung von selbst ab und können in der Zwischenzeit bei Bedarf gut mit Make-up überdeckt werden.

Hyaluron von Kiehl's

Augenringe unterspritzen mit Eigenfett

Neben Hyaluronsäure gibt es noch die Möglichkeit sich die Augenringe mit Eigenfett unterspritzen zu lassen. Eigenfettinjektionen werden oftmals bei Augenringen, Schlupflidern, Krähenfüßen und Tränensäcken vorgenommen.

Tipp: Verwöhne Dich und Deine Haut nicht nur am Tag der männlichen Körperpflege, sondern erweitere Deine Pflegeroutine regelmäßig um "Extra-Produkte", wie ein Gesichtspeeling oder eine Gesichtsmaske, damit Dein Teint rundum frisch bleibt.

Für wen eignet sich eine Eigenfetttherapie gegen Augenringe und Tränensäcke?

Das körpereigene Fett ist eine natürliche Substanz, die sich sehr gut dazu eignet, den Volumens Verlust der Haut auszugleichen und dabei besonders natürlich zu wirken. Dadurch eignet sich die Behandlung der Augenringe mit Eigenfett insbesondere für die Personen, bei denen eine Unverträglichkeit gegen Hyaluronsäure besteht.

Wie funktioniert eine Eigenfetttherapie gegen Augenringe?

Nach dem Vorgespräch wird an einer Stelle des Körpers – oftmals an den Oberschenkeln oder am Bauch – eine kleine Menge Fett abgesaugt, das anschließend speziell aufbereitet wird, damit es sich für die Unterspritzung eignet.

So polstert das initiierte Fett die Haut im eingespritzten Bereich vollständig auf und sorgt dort auch für eine verbesserte Hautqualität. Augenringe und Tränensäcke werden dadurch gemildert und die Haut nachhaltig verjüngt. Dadurch, dass es sich um einen körpereigenen Wirkstoff handelt, ist diese Art der Unterspritzung von Augenringen sehr schonend und wird vom Körper sehr gut angenommen und vertragen. Es können jedoch leichte Schwellungen und Blutergüsse nach der Behandlung auftreten, die meistens schnell wieder verschwinden.

Da sich ein Teil des injizierten Fettgewebes (ca. 30 %) wieder abbaut, kann die Eigenfetttherapie nach wenigen Wochen gegebenenfalls wiederholt werden, um ein optimales Ergebnis zu erzielen.⁵

Produkte zur Gesichtspflege fur Manner von Kiehl's

Unterspritzung der Augenringe mit Eigenblut

Eine Eigenbluttherapie ist die natürlichste Form der Behandlung von Augenringen. Wie bei den anderen Behandlungsmöglichkeiten sorgt auch die Therapie mit Eigenblut für ein langanhaltendes Ergebnis – jedoch nicht für eine dauerhafte Entfernung der Augenringe. Eine Unterspritzung mit Eigenblut hält ungefähr ein bis zwei Jahre an. Sie kann im Laufe der Zeit wiederholt werden, um den Effekt aufzufrischen.

Wie funktioniert eine Eigenbluttherapie gegen Augenringe?

Zunächst wird der Patient oder die Patientin über die möglichen Risiken der Behandlung ausführlich aufgeklärt. Anschließend wird etwa 20 bis 30 ml Blut abgenommen, das anschließend speziell aufbereitet wird, damit es besonders viele Blutplättchen enthält. Das Eigenblut-Plasma enthält Wachstumshormone sowie Thrombozyten, welche die Zellerneuerung und Kollagenproduktion anregen können. Die Haut wird dadurch dicker und fester, sodass Augenringe gemildert werden können.⁷

Das gewonnene Plasma wird nun mit einer sehr feinen Nadel in den Augenbereich injiziert. Die Haut kann bei sehr schmerzempfindlichen Personen zuvor mit einer Creme betäubt werden. Meistens wird die Behandlung im Abstand von vier Wochen etwa dreimal wiederholt, denn nach der ersten Sitzung sind oftmals nur kleine Verbesserungen sichtbar. Bis die volle Wirkung sichtbar ist, können also mehrere Wochen vergehen.

Aufgrund des körpereigenen Bluts ist diese Unterspritzung der Augenringe ebenfalls besonders schonend und mit wenig Risiken verbunden. Es können nach der Behandlung kleine Blutergüsse entstehen, die recht schnell wieder verschwinden. Zudem können leichte, vorübergehende Schwellungen rund um die Einstichstelle auftreten.⁸

Fazit: Eine Unterspritzung lässt Augenringe schnell und effektiv mildern

Durch eine Unterspritzung mit Hyaluronsäure, Eigenfett oder Eigenblut kannst Du Deine genetisch bedingten Augenringe schnell und effektiv mildern. Jedoch solltest Du die Unterspritzung nur von qualifizierten Ärzten und Ärztinnen durchführen und Dich ausführlich über die Risiken aufklären lassen. So kannst Du langfristig von einer wacheren und frischeren Augenpartie profitieren, die Dein Erscheinungsbild insgesamt jünger sowie erholter wirken lässt.

Entdecke unsere weiteren Artikel zum Thema Augenringe in unserem Magazin.



¹ Vgl. https://www.augenaerzte-aarau.ch/hyaluron-augenringe/
² Vgl. https://www.augenaerzte-aarau.ch/hyaluron-augenringe/
³ Vgl. https://www.augenaerzte-aarau.ch/hyaluron-augenringe/
⁴ Vgl. https://avesina.com/augenringe-unterspritzen/
⁵ https://www.hautarzt-jung.de/leistungen/faltenbehandlung/Faltenunterspritzung/Eigenfett/index.html
⁶ https://www.aestheten.de/augen/augenringe-unterspritzen/
⁷ https://myprp.de/prp-gegen-augenringe/
⁸ https://www.aestheten.de/augen/augenringe-unterspritzen/

DEINE KIEHL'S AUGENPFLEGE MUST-HAVES

Folgende Beiträge könnten Dich auch interessieren:

Orientierungsnachricht
Für die beste Erfahrung drehen Sie bitte Ihr Gerät