Zum Glück musst Du Dich nicht einfach mit hormonellen Pickeln abfinden, sondern kannst eine Menge gegen sie tun. Einerseits gibt es Möglichkeiten, um Deinem Körper das Erreichen der richtigen hormonellen Balance zu erleichtern. Andererseits kannst Du mit der richtigen Gesichts- und Hautpflege hormonelle Pickel und Hautunreinheiten verhindern oder zumindest abmildern.
Welche Hautpflege eignet sich bei hormonellen Pickeln?
Mit Hautpflegeprodukten kannst Du zwar nicht die Ursache, aber sehr wohl die Entstehung und Ausprägung hormoneller Pickel beeinflussen. Denn indem Du regelmäßig abgestorbene Hautzellen und überschüssigen Talg entfernst, beugst Du verstopften Poren und daraus resultierenden Entzündungen wirksam vor. Halte Dich deswegen bei hormonellen Pickeln in etwa an folgende Pflegeroutine:
1. Reinigung: Eine gründliche Reinigung ist das Wichtigste bei unreiner Haut und hormonellen Pickeln: Mit einem guten Cleanser befreist Du Deine Haut wirksam von überschüssigem Fett, Bakterien und Make-up-Resten, die die Poren verstopfen könnten. Besonders effektiv sind Reiniger mit Salicylsäure, wie das Blue Herbal Blemish Cleanser Treatment. Der Wirkstoff weicht Hautreste und Talg auf und hilft dabei, verstopfte Poren wieder zu öffnen. Besonders umweltfreundlich und nachhaltig sind feste Cleansing Bars, wie unser Rare Earth Deep Pore Purifying Concentrated Cleansing Bar.
2. Peeling: Nach einem langen Tag haben sich auf Deiner Haut allerlei Schmutzpartikel angesammelt. Gerade wenn Du häufig Make-up trägst, reicht eine normale Reinigung nicht immer aus. Gönne Deiner Haut deswegen mehrmals die Woche ein Peeling, um verstopfte Poren effektiv zu befreien und Hautunreinheiten wirkungsvoll vorzubeugen.
3. Beruhigender Toner: Direkt nach dem Reinigen der Haut kannst Du einen Toner mit klärenden oder beruhigenden Wirkstoffen auftragen, um Deine Haut gegen Unreinheiten zu unterstützen. Am besten tupfst Du ihn mit einem sauberen Tuch sanft auf die Gesichtshaut auf. Als Pflege eignet sich hierfür besonders der Calendula Herbal Extract Alcohol-Free Toner.
4. Seren und Spot Treatment: Vor allem ab der Mitte Deines Zyklus kannst Du Deine Haut zusätzlich mit einem Serum, wie dem , oder einer Spot Treatment Creme, wie dem Breakout Control Targeted Blemish Spot Treatment unterstützen. Diese enthalten besonders hoch konzentrierte, antibakterielle und entzündungshemmende sowie hautberuhigende Inhaltsstoffe. Du kannst Dich bei der Anwendung auf die am stärksten von hormonellen Pickeln betroffenen Bereiche beschränken.
5. Nachhaltige Feuchtigkeitspflege: Viele Frauen mit hormonellen Pickeln haben Angst, dass Feuchtigkeitscremes die Hautunreinheiten weiter verstärken können. Wählst Du die richtigen Produkte, ist diese Sorge aber unbegründet: Mit der richtigen Feuchtigkeitspflege kannst Du sogar Hautunreinheiten und unschönem Glanz vorbeugen. Dafür eignet sich besonders unser Ultimate Oil Control Duo. Wichtig ist, dass Deine Gesichtscreme auf fettige und zu Unreinheiten neigende Haut zugeschnitten ist, wie die Ultra Facial Oil-Free Gel Cream. Dann versorgt sie Dich mit Feuchtigkeit, ohne die Poren zu verstopfen und macht Deine Haut gesund und widerstandsfähig.
Hausmittel gegen hormonelle Pickel
Du hast bereits eine effektive Hautpflegeroutine, bekommst Deine hormonellen Pickel aber trotzdem nicht in den Griff? Dann kannst Du Dich einerseits an den Hautarzt Deines Vertrauens wenden oder zu bewährten Hausmitteln greifen:
- Zink: Zink kann sowohl in Form von Zinksalbe als auch als Nahrungsergänzungsmittel gegen hormonelle Pickel helfen. Es unterstützt Dein Immunsystem und wirkt entzündungshemmend. Außerdem fördert es die natürliche Regenerationsfähigkeit Deiner Haut.
- Mönchspfeffer: Mönchspfeffer ist eine Pflanze, die bereits seit hunderten von Jahren eingesetzt wird, um hormonelle Schwankungen bei Frauen zu lindern. Du musst das pflanzliche Mittel allerdings einige Zeit einnehmen, bevor sich erste Ergebnisse zeigen.
- Ton- und Heilerde: Eine Gesichtsmaske mit Heilerde befreit Deine Gesichtshaut auf natürlichem Weg von überschüssigem Fett und Talg. Außerdem wirkt sie als natürliches Peeling und klärt dadurch verstopfte Poren. Denke aber daran, die
Tonerde gründlich wieder abzuwaschen – sonst bewirkt sie womöglich das Gegenteil.
- Honig: Honig enthält viele antibakterielle und damit entzündungshemmende Inhaltsstoffe. Trage ihn als Maske dünn auf Dein Gesicht und lasse ihn dort am besten etwa drei Stunden einwirken. Anschließend reinigst Du die Haut und versorgst sie mit Feuchtigkeit.
- Phytoöstrogene: Einige Lebensmittel, vor allem Sojabohnen und andere Hülsenfrüchte sowie Getreidekleie, enthalten Stoffe, die dem natürlichen Östrogen ähneln. Deswegen wirken sie auch im Körper ähnlich. Nimmst Du genug von diesen sogenannten Phytoöstrogenen auf, können sie Deine Talgproduktion vermindern und dadurch hormonellen Pickeln vorbeugen.
Hormonellen Pickeln effektiv vorbeugen
Hormonell bedingte Hautunreinheiten sehen nicht nur unschön aus. Sie tun auch oft richtig weh. Leidest Du regelmäßig unter hormonellen Pickeln, reicht Dir die bloße Behandlung der Symptome wahrscheinlich nicht. Zum Glück gibt es einige Möglichkeiten, den Hautunreinheiten vorzubeugen oder sie sogar ganz loszuwerden:
- Regelmäßige Hautpflege: Auch wenn es Dir schwerfällt, Dich morgens an eine feste Pflegeroutine für Deine Haut zu halten, ist diese doch ein effektives Mittel, um hormonellen Pickeln effektiv vorzubeugen. Hast Du erst einmal die richtigen Produkte gefunden, wirst Du das Ergebnis schon bald nicht mehr missen wollen.
- Verzicht auf Kuhmilch: Kuhmilch und daraus hergestellte Milchprodukte fördern die Ausschüttung von Adrogenen2 . Dadurch verstärken sie hormonell bedingte Hautunreinheiten. Auch wenn Dir der Verzicht schwerfällt, kann er Deiner Haut doch guttun.
- Kein Zucker: Essen, das viel Zucker enthält, lässt Deinen Blutzuckerspiegel in die Höhe schnellen. Um ihn schnell wieder zu regulieren, schüttet Dein Körper daraufhin Insulin aus. Dieses begünstigt aber auch die Produktion von Androgenen und damit die Entstehung von Hautunreinheiten. Auf Süßes zu verzichten kann also gegen hormonelle Pickel helfen.
- Genug Entspannung: Stresshormone können hormonelle Pickel deutlich verschlimmern. Achte deswegen gut auf Dich und gönn Dir genug Zeit für Erholung. Nicht nur Deine Haut, sondern Dein gesamter Körper werden es Dir danken.
- Die Pille: Dieses Mittel eignet sich zugegebenermaßen nicht für jeden. Falls Du aber sowieso ein zuverlässiges Verhütungsmittel suchst, kann die Pille die richtige Wahl sein. Da sie viel Östrogen enthält, geht die Einnahme meistens mit weniger Hautunreinheiten einher.